Der CMS Garden e. V. hat uns für seine virtuelle Open Web Lounge 2020 vor die Herausforderung gestellt, die Umsetzung ausschließlich mit Open-Source-Tools und Self-Services zu realisieren. Digitale Souveränität und Datenschutz sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden.
Kundenwünsche
- Eine virtuelle Konferenz ausschließlich mit Open-Source-Sorftware realisieren.
- Alle eingesetzten Tools sollen selbst gehostet und auf Infrastruktur mit Standort Deutschland betrieben werden. Fokus auf digitale Souveränität und durchgehende Einhaltung der DSGVO.
- BigBlueButton einsetzen und skalierbar machen.
- Integration von Cloudron, da darauf schon Rocket.chat und das kollaborative Protokoll-Pad CodiMD laufen. Mitglieder des CMS Garden sind allesamt mit ihrem Account im Cloudron LDAP eingepflegt.
- Die Teilnahme soll gratis möglich sein. Interessierte sollen sich selbständig registrieren. Must-have: Interessierte sollen automatisch als User in den nachgelagerten Open-Source-Tools angemeldet sein! Nice-to-Have: Single-sign-on wäre schön, ist aber auch kein Showstopper.
- Monitoren der Instanz, um rechtzeitig an Schrauben drehen zu können.
Umsetzung
Die Umsetzung erfolgt mit Univention Corporate Server, Cloudron und BBBatScale.
Eine genauere Beschreibung des Projektes findet man auf dem Blog von unserem Partner Univention. Beitrag Open Web Lounge im Univention-Blog
Fazit
Aus den anfänglichen Schmerzen haben wir gelernt und unser Setup verbessert, so dass wir nun auch größere Veranstaltungen sicher und performant ausstatten können.
Unterstützung
Für Fragen stehe ich gerne mit Rat und Tat unter 030 - 280 400 zur Verfügung.
Manfred Wöller Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Nützliche Links zum Setup
- Partner von Univention im Bereich des Schul- und Business-Supports. Projektumsetzungen mit Fokus auf FOSS, digitaler Souveränität und DSGVO-Konformität.
- Dachverband der aktivsten Open-Source-Content-Management-Systeme.
- Jährlich im Herbst stattfindende Konferenz des CMS Garden e. V.
- Self-Hosting Plattform mit eingebautem Sysadmin für mehr als 80+ Apps.
- Anbieter von Open Source-Produkten für Betrieb und Management von IT-Infrastrukturen.
- Chat-Kommunikationsplattform, die selbst gehostet als Open-Source-Software die Anforderungen der DSGVO komplett erfüllt.
- Kollaborativer Markdown-Editor.
- Self-hosting-Alternative zu Diensten wie Twitch und Youtube-Live.
- Neben Jitsi eine freie Open-Source-Alternative zu Videokonferenzsystemen wie zoom oder Webex. Schwerpunkt: e-Learning.
- Mandantenfähiger Loadbalancer für BigBlueButton mit LDAP-Anbindung und Raumverwaltung. Kann auch als Frontend anstelle von Greenlight verwendet werden.
Kommentare