Für Sonntag, den 21. Oktober 2018 hatte die openHAB Foundation zum SmartHomeDay nach Ludwigsburg eingeladen. Der SmartHomeDay wurde zum zweiten Mal ausgerichtet und liegt zeitlich vor der EclipseCon Europe, die am selben Standort stattfindet.
Die openHAB-Community ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Trotzdem fühlt es sich noch jedes Mal wie ein Klassentreffen an. Es waren etwa 100 Personen angemeldet. Entsprechend schnell kamen alle miteinander ins Gespräch und konnten Gesichter hinter Commit Messages und Forenbeiträgen wiedererkennen.
Drei Themenblöcke
Das Vortragsprogramm war in drei Themenblöcke unterteilt. Am Vormittag wurden die Highlights der Entwicklungen der letzten 12 Monate vorgestellt.
Hier empfehle ich den Vortrag von David Gräff, der über mehrere Monate das MQTT-Binding überarbeitet hat und nebenbei openHAB einen embedded MQTT-Server “spendiert” hat. Er berichtet über seine Erfahrungen als Entwickler von außen, der sich mit der openHAB-Community auseinandersetzen musste und die Pitfalls im Entwicklungsworkflow kennenlernen durfte. Hut ab für seine Leistung und vielen Dank für sein Engagement. Das Ergebnis bringt openHAB eine deutlich einfachere Inbetriebnahme. (Leider ist im Video in den ersten Minuten die Audiospur nicht besonders gut aufgenommen. Ab 6:45 ist es aber gut zu verstehen.)
Kommentare