Blog über die Entwicklung von Dingen

Filter

Filter
Verfasser*in
Profile picture for user dennis.westphal

Dennis Westphal

Diverse Screenreader, Dienste, Apps bieten automatische Bildbeschreibungen: JAWS, NVDA, VoiceOver, Facebook, Google, Microsoft, Seeing & Envision AI.

Verfasser*in
Profile picture for user manfred.woeller

Manfred Wöller

Die CMS-Unconference 2020 fand rein virtuell statt. Via BBB, USC und Cloudron kamen 120 Teilnehmende in Chats und Talks zusammen - mit diesem Setup.

Verfasser*in
Profile picture for user dennis.westphal

Dennis Westphal

Um visuelle Inhalte zu vermitteln, müssen sie markant und differenziert beschrieben werden - in Alternativtext, Bildunterschrift und Zusatzinfos.
Verfasser*in
Profile picture for user dennis.westphal

Dennis Westphal

Um Blinden zu vermitteln, was Bilder auf Webseiten zeigen, muss man sie richtig benennen, beschreiben und mit geeigneten Attributen versehen.

Verfasser*in
Profile picture for user dennis.westphal

Dennis Westphal

Um per HTML-Code Links barrierefrei einzufügen, braucht es neben Elementen und Tags auch eine Markierung, ob sich die Zielseite in neuem Tab öffnet.

Verfasser*in
Profile picture for user dennis.westphal

Dennis Westphal

Headlines umreißen den Abschnitt, der folgt. Ihre hierarchische Anordnung gliedert den Gesamttext und dient blinden Usern als Inhaltsverzeichnis.

Verfasser*in
Profile picture for user dennis.westphal

Dennis Westphal

Blinde Menschen nutzen ihre taktile und akustische Wahrnehmung, um Computer zu bedienen. Hilfsmittel sind Sprachausgabe, Braillezeile, Touchscreen.

Verfasser*in
Profile picture for user dennis.westphal

Dennis Westphal

Bei falscher oder fehlender Sprachauszeichnung geben Screenreader und Braillezeile womöglich unverständliches Zeug wieder. Barrierefrei ist anders.